Dieses Jahr ist alles anders. Um überhaupt in den Bergen fahren zu können, haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr ausnahmsweise Tagestouren von festen Quartieren aus zu fahren. Für das Gebiet zwischen Bormio und Stilfser Joch haben wir uns wegen seiner vielen hochalpinen Möglichkeiten entschieden. Über die Jahre sind wir auf verschiedenen Touren hier durchgekommen und wollten nun die Gelegenheit nutzen, unseren guten Eindruck zu vertiefen - August 2021
47 Fotos
Ich wollte gerne mal wieder durch die Dolomiten zum Gardasee fahren. Eine erste Idee für die Linienführung hatte ich auch schon im Kopf. Bei unseren Transalp 2011 und 2012 hatten wir die Dolomiten schon einmal westlich und einmal östlich angeschnitten. Aber zwischen diesen beiden Linien ist ja noch Platz und als Übergang über den Alpenhauptkamm bietet sich ganz natürlich der Krimmler Tauern mit seinen 2.633 Metern an. Als Ausgangspunkt das mit der Bahn gut erreichbare Brixental. Alles war geplant, und dann kam Corona und alles war anders - August 2020
35 Fotos
Roman schwärmt schon länger von der „Grande Traversata delle Alpi". Einen ersten Teil bis hinunter nach Paesana hat er schon gefahren und er wurde nicht müde uns von den wilden und noch einsamen Bergen in der italienisch-französischen Grenzregion vorzuschwärmen. Er hat uns überzeugt. - August 2019
64 Fotos
Ich bin nicht in der Nähe der Berge aufgewachsen. Deshalb habe ich die Dolomiten auch erst relativ spät zum ersten Mal gesehen. Das war 2007, da durfte ich mit Freunden bei einer Mountainbiketour mitfahren, und ich war von diesen Bergen sehr beeindruckt. In den Jahren danach war ich mit dem Campingbus immer mal wieder vor Ort und habe mit dem Mountainbike Tagestouren gefahren. Das hat mir auf Dauer aber nicht genügt, und so plane ich bei meiner dritten Alpenüberquerung eine Route durch die „Bleichen Berge“, wie man die Dolomiten auch nennt. - August 2012
62 Fotos
Servus Manfred, war ein Arbeitsreiches Weihnachten. Ein toller Bericht. Deine Aufzeichnungen
sind prima. Gruß Michael